Mit dem Bebauungsplanverfahren „Gewerbepark III“ soll die dritte Erweiterung des Gewerbeparks südlich der Autobahn A 6 in Richtung Osten vorangebracht werden. Zum Auftakt der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung fand am vergangenen Montag in der Sport- und Festhalle Gröningen eine öffentliche Einwohnerversammlung statt. Bürgermeister Thomas Haas konnte hierzu ca. 50 interessierte Einwohnerinnen und Einwohner begrüßen.
Um auch weiterhin wirtschaftliche Entwicklungen am herausragenden Wirtschaftsstandort Satteldorf zu ermöglichen, ist die weitere Erschließung von Gewerbeflächen in Satteldorf entlang der Autobahn A 6 östlich des bestehenden Gewerbeparks II vorgesehen, so Bürgermeister Thomas Haas. Diese Fläche „Gewerbepark III“ ist im Gewerbeflächenentwicklungskonzept des Regionalplanes Heilbronn-Franken ebenso dargestellt wie im Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Crailsheim.
Bürgermeister Haas stellte das angedachte Erschließungskonzept für den „Gewerbepark III“ vor, wobei in der weiteren Ausarbeitung der Konzeption Aspekte des Flächenverbrauchs, des Klimaschutzes, der Energieversorgung sowie die Berücksichtigung aller Mobilitätsformen gleichermaßen mit einbezogen werden. Neben dem mit der Bebauungsplanung beauftragten Kreisplanungsamt wurde auch das Ingenieurbüro ibz Ziegler bereits beratend hinzugezogen, um frühzeitig Bebauungs- und Erschließungsplanung aufeinander abzustimmen. Im Zuge der anstehenden Erschließung des dritten Abschnitts des Gewerbeparks steht die „Schließung“ der Gemeindeverbindungsstraße von der Kreisstraße Satteldorf-Bronnholzheim (K 2503) nach Helmshofen im Raum.
Hauptamtsleiter Jürgen Diem informierte über den Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens und den Stand zum „Gewerbepark III“. Verwaltung, Bürgermeister und Gemeinderat war es wichtig, im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung neben der Möglichkeit der Einsichtnahme im Rathaus auch diese Einwohnerversammlung durchzuführen, um über die gemeindlichen Überlegungen zu informieren und mit der Öffentlichkeit und insbesondere den Helmshöferinnen und Helmshöfern offen zu diskutieren.
In der folgenden Aussprache nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, Anregungen und Bedenken zu formulieren und um Fragen zu stellen. Themen waren u.a. der Flächenverbrauch und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Verkehrsanbindung im Osten und die Auswirkungen auf die Verkehrsbelastung, der Erhalt der Brücke über die Autobahn für Fußgänger und Radfahrer, die Anbindung der landwirtschaftlichen Grundstücke, das Maß bzw. die Höhe der baulichen Nutzung, die Photovoltaiknutzung in den Abstandstreifen zur Autobahn und der Lärmschutz. Bürgermeister Haas freute sich abschließend über das große Interesse an der Einwohnerversammlung und die sachliche und offene Diskussion. Die Anregungen der Bürgerschaft fließen nun in die weiteren Überlegungen mit ein.
Bild 1: Zahlreich Interessierte diskutierten mit Bürgermeister Thomas Haas und Hauptamtsleiter Jürgen Diem im Rahmen der Einwohnerversammlung.
Bild 2: Bürgermeister Haas erläuterte die Planungen zur weiteren Erschließung des Satteldorfer Gewerbeparks.