Aktuelles Artikel

Was gehört nicht in die Toilette?
04.05.2023
Kategorie: Aktuelles

Nur wenige Abschnitte des gut 75 Kilometer langen Kanalnetzes der Gemeinde Satteldorf können das Abwasser im sogenannten „Freispiegel“ ohne technische Hilfsmittel in die Sammelkläranlage nach Neidenfels transportieren. Der überwiegende Teil des Abwassers muss auf seinem Weg mindestens einmal in einem der insgesamt acht Abwasserpumpwerke in ein höher gelegenes Kanalsystem weitergepumpt werden. Diese Abwasserpumpwerke benötigen ständige Kontrolle und Betreuung durch unsere beiden Klärwärter. In letzter Zeit häufen sich jedoch wieder die Einsätze, da die robusten Pumpen nicht mit allem fertigwerden, was so manche Einwohnerinnen und Einwohner über die Toilette entsorgen. Die größten Probleme verursachen hierbei Feuchttücher, Heftpflaster, Slipeinlagen, Zahnseide, Wattestäbchen, Tampons und Binden. Teilweise wurden in verstopften Pumpen auch schon Wischmobs, Unterwäsche und Babywindeln vorgefunden. Ist eine Pumpe erstmal verstopft, kann diese nur mit erheblichem Aufwand wieder gangbar gemacht werden. Unsere Klärwärter sind zur Behebung von Verstopfungen leider regelmäßig auch nachts, an Feiertagen und an Wochenenden im Einsatz, da beim Auftreten einer Verstopfung umgehend gehandelt werden muss! Im schlimmsten Fall nimmt die Pumpe durch eine Verstopfung derart Schaden, dass Sie komplett erneuert werden muss. Somit also nicht nur eine zeitaufwändige, sondern auch teure Angelegenheit, welche durch den richtigen Einsatz der Toiletten vermieden werden kann. Eine verstopfte Pumpe bedeutet zudem auch immer, dass das Abwasser ab diesem Moment nicht mehr weitertransportiert werden kann und es zu einem Rückstau im Kanalnetz kommen kann. Deshalb die eindringliche Bitte an alle Einwohnerinnen und Einwohner, die Toilette nicht als Abfalleimer zu verwenden! Einzig Klopapier ist für die Entsorgung über die Toilette geeignet, da es speziell darauf ausgelegt ist, im Wasser schnell zu zerfasern. Neben den genannten Abfällen, welche sich hauptsächlich in den Abwasserpumpwerken negativ auswirken, gibt es noch weitere Fremdstoffe, die nicht über die Toilette entsorgt werden sollen:

Küchenabfälle und Essensreste haben im Abwasser ebenfalls nichts zu suchen, da sie Ratten anlocken, welche wiederum aufwändig bekämpft werden müssen. Küchenabfälle und Essensreste gehören in den Bio- oder Restmüll.

Auch Medikamente sollten nicht über die Toilette oder das Waschbecken entsorgt werden. Eingenommene Medikamente werden nach der Einnahme wieder ausgeschieden und sind somit im Abwasser bereits vorhanden. Da jedoch in Kläranlagen Arzneimittelwirkstoffe nur zum Teil oder gar nicht entfernt werden können, kommen die „entsorgten“ Wirkstoffe noch hinzu und belasten Gewässer und Umwelt. Alte Medikamente können über den Restmüll entsorgt werden. Das Umweltbundesamt empfiehlt, unverbrauchte Medikamente über Apotheken und Schadstoffsammelstellen zu entsorgen.

Farben, Lacke und Lösungsmittel gehören ebenfalls nicht ins Abwasser. Diese Stoffe können die Bausubstanz von Kanälen und Abwasseranlagen schädigen. Zudem sind diese Stoffe für die in der Kläranlage notwendigen Mikroorganismen giftig. Sterben diese ab, kann das gesamte Abwasser dort nicht mehr gereinigt werden. Die genannten Stoffe entsorgen Sie am besten über eine Schadstoff-Sammelstelle oder das Umweltmobil.

 

Sitemap

Flugzeug

bitte warten
Hinweisbox