Um die anfallenden Aufgaben im Schalungsbau künftig noch besser zu bewältigen, erweitert die Bauunternehmung ihre Kapazitäten im Satteldorfer Gewerbepark um eine weitere Schalungshalle, einen Sozialtrakt und eine zusätzliche Lagerfläche. Am 8. Mai fand das Richtfest statt. Bürgermeister Thomas Haas gratulierte im Namen der Gemeinde zu dieser weitsichtigen unternehmerischen Entscheidung. 2015 hat die Bauunternehmung für die anfallenden Aufgaben im Schalungsbereich ein neues Grundstück in Satteldorf mit einer Fläche von 14.000 qm erschlossen. Neben einem Gebäude für die Mitarbeiter gingen auch zwei Produktionshallen in Betrieb, die mit moder-nen CNC-Holzbearbeitungsmaschinen ausgestattet wurden. Im Schnitt werden hier jährlich mehr als 100 laufende Baustellen mit Schalung und Holzabbund versorgt. Aufgrund des weiteren Wachstums entschied sich LEONHARD WEISS für einen Ausbau der Kapazitäten. Zusätzlich zum bisherigen Gebäude- und Lagerbestand werden aktuell ein So-zialtrakt mit Büros von ca. 500 qm Fläche, eine weitere Schalungshalle mit 1.600 qm und eine Lagerfläche mit 8.000 qm errichtet. Die neue Halle soll ebenfalls mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach bestückt werden, um die Fläche im Sinne der klimaneutralen Energie-gewinnung noch besser zu nutzen. Die Arbeiten für die Bauabschnitte der neuen Gebäude begannen im September 2022. Der Sozialtrakt für die Mitarbeiter wird voraussichtlich im Juli dieses Jahres fertiggestellt sein, die neue Schalhalle mit Außenbereich bis Ende August. Am 8. Mai feierte LEONHARD WEISS nun das Richtfest für die Neubauten. Umgesetzt wird das Vorhaben von mehreren Berei-chen der Bauunternehmung – neben dem Ingenieur- und Schlüsselfertigbau auch der Stra-ßen- sowie der Stahlbau selbst. Mitunter waren neben den am Bau beteiligten Mitarbeitern auch Gesellschafter Ulrich Weiss und die LEONHARD WEISS-Geschäftsführung sowie für die Gemeinde Bürgermeister Thomas Haas anwesend. „Im Aufgabenbereich der Schalungstechnik Satteldorf werden sich zukünftig bis zu 60 Mitar-beiter um alle Aufgaben rund um die Schalungen für den Ingenieurbau fachgerecht küm-mern. Mit der Erweiterung unserer Kapazitäten schaffen wir damit eine hervorragende Grundlage“, betont Steffen Schönfeld, Geschäftsführer Ingenieur- und Schlüsselfertigbau bei LEONHARD WEISS. Bürgermeister Thomas Haas machte in seinem Grußwort deutlich: „Dieses Bauvorhaben spiegelt einmal mehr die Leistungsfähigkeit und die Weitsicht von LEONHAR WEISS wider. Und es zeugt darüber hinaus vom Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Satteldorf. Dafür danke ich Ihnen.“Besonders freute sich Bürgermeister Haas, dass das Unternehmen dazu bereit war, den Satteldorfer Eiffelturm wieder für alle sichtbar direkt an der Autobahn aufzustellen. „Jeder hier bei uns weiß: Der Eiffelturm gehört nicht nur zu Paris, sondern auch zu Satteldorf“, sagte Bürgermeister Haas.