Die Gemeinde Satteldorf und der Landkreis Schwäbisch Hall planen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur, den bestehenden kommunalen Feldweg auf einem Teilstück zwischen Gröningen und dem Abzweig zur B 290 zu einem Geh- und Radweg auszubauen. Der Radweg dient der Aufnahme des Radverkehrs der parallel verlaufenden K 2659 und ist Bestandteil des RadNETZ BW sowie des Kreisradnetzes. Durch diesen Lückenschluss wird eine durchgängige Radwegverbindung zwischen Gröningen und Wallhausen geschaffen.
„Ich freue mich, dass wir einen weiteren Lückenschluss in unserem Radwegenetz angehen können. Denn Fußgänger und Radfahrer sind in unserer Gemeinde genauso wichtig wie der elektrische oder motorisierte Verkehr“, sagt Bürgermeister Thomas Haas. Nach dem Radweg Satteldorf-Crailsheim ist dies die nächste größere Ausbaumaßnahme.
Der Landkreis hat diese Radwegmaßnahme nach Abstimmung mit der Gemeinde im September 2021 zum LGVFG-RuF-Förderprogramm 2022-2026 und in das Sonder-förderprogramm „Stadt und Land“ angemeldet. Der Landkreis ist für die Planung und Herstellung des Baurechts zuständig. Die Gemeinde übernimmt im Benehmen mit dem Landkreis die Ausschreibung und Vergabe, die Bauüberwachung, die Abrechnung mit dem Auftragnehmer sowie die Vertragsabwicklung.
Die gesamten Herstellungskosten des Geh- und Radweges belaufen sich gemäß Kostenberechnung des Landkreises vom 09.08.2022 auf rund 147.000 Euro. Der Landkreis beteiligt sich an den Kosten des Geh- und Radweges entsprechend dem Grundsatzbeschluss des Kreistages vom 30.11.1993 und der ersten Änderung durch den Beschluss des Kreistages vom 23.02.1999 mit 50 Prozent an den nicht durch die Gewährung einer Zuwendung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) gedeckten Kosten.
Die Tiefbauarbeiten werden von der Firma Herz Transporte-Erdbau GmbH aus Feuchtwangen ausgeführt. Baustart ist der 14.08.2023.