Aktuelles Artikel

Neupflanzung von Obst- und Laubbäumen - Förderung durch die Gemeinde
21.09.2023
Kategorie: Aktuelles

Die Tradition des Baumpflanzens geht bis in die Antike zurück. Waren es in der Antike vorwiegend heilige Bäume und Haine auf Gräbern, gab es im Mittelalter die Baum bestandenen Kult- und Versammlungsstätten. Die gleichartige Bepflanzung ganzer Straßenzüge (Boulevard, Allee) und Plätze und die Anlage fürstlicher Gärten kam im Zeitalter des Barock zur vollen Entfaltung. Seit dem 18. Jahrhundert wurden verstärkt für die Öffentlichkeit Parkanlagen eingerichtet. Obstbäume rahmen seit dem 18. Jahrhundert unsere Dörfer ein und sind lange Zeit auch alleeartige Begleiter unserer Wege und Straßen gewesen. 

Neben der gestalterischen Bedeutung ist der ökologische Nutzen hervorzuheben. Bäume bedeuten Leben. Sie bilden Lebensraum für Tausende von Pflanzen und Tieren, die in Städten oder auf intensiv genutzten Flächen nicht existieren können. Wer sich mit dem Gedanken trägt, dieses Jahr noch Neupflanzungen vorzunehmen, kann von der Gemeinde dann eine Unterstützung erhalten. 

Auch in diesem Haushaltsjahr hat die Gemeinde Satteldorf wieder Fördermittel in Höhe von 500 € für die Neupflanzung von Obst- und Laubbäumen zur Verfügung gestellt. Gefördert wird die Pflanzung von Hochstämmen. Ein förderfähiger Hochstamm muss einen Stammumfang von mindestens 14 cm erreichen, der Kronenansatz sollte mindestens 1,80 m über den Boden beginnen. 

Im Innenbereich wird die Pflanzung sowohl von Obst- und als auch Laubbäumen mit einem Zuschuss von 10,00 € je Hochstamm gefördert. Im Außenbereich wird die Pflanzung von Obstbaumhochstämmen mit ebenfalls 10,00 € je Baum bezuschusst. 

Die Auszahlung erfolgt an die Grundstückseigentümer unter Vorlage der Originalrechnung. Anträge können im Rathaus Satteldorf, Frau Fleischer, Zimmer 16, gestellt werden. 

Sollten Fördermittel von anderer Stelle beantragt bzw. gewährt werden, wird von der Gemeinde eine nochmalige Förderung ausgeschlossen. In Frage kommt insbesondere die Bezuschussung durch den Landschaftserhaltungsverband.

 

 

 

Sitemap

Flugzeug

bitte warten
Hinweisbox