Die Gemeinde Satteldorf und der Landkreis Schwäbisch Hall haben zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur den bestehenden kommunalen Feldweg auf einem Teilstück zwischen Gröningen und dem Abzweig zur B 290 in Richtung Wallhausen zu einem Geh- und Radweg ausgebaut. Der Radweg dient der Aufnahme des Radverkehrs der parallel verlaufenden Kreisstraße K 2659 und ist Bestandteil des RadNETZ BW sowie des Kreisradnetzes. Durch diesen Lückenschluss ist eine durchgängige, sichere Radwegverbindung zwischen Gröningen und Wallhausen entstanden.
Der Landkreis hatte diese Radwegmaßnahme nach Abstimmung mit der Gemeinde im September 2021 zur Förderung angemeldet. Der Landkreis war auch für die Planung und Herstellung des Baurechts zuständig. Die Gemeinde übernahm im Benehmen mit dem Landkreis die Ausschreibung und Vergabe, die Bauüberwachung, die Abrechnung mit dem Auftragnehmer sowie die Vertragsabwicklung.
Die gesamten Herstellungskosten des Geh- und Radweges belaufen sich auf rund 147.000 Euro. Der Landkreis beteiligt sich an den Kosten des Geh- und Radweges entsprechend dem Grundsatzbeschluss des Kreistages vom 30.11.1993 und der ersten Änderung durch den Beschluss des Kreistages vom 23.02.1999 mit 50 Prozent an den nicht durch die Gewährung einer Zuwendung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) gedeckten Kosten.
Die Tiefbauarbeiten wurden von der Firma Herz Transporte-Erdbau GmbH aus Feuchtwangen ausgeführt.
Die Baumaßnahme wurde mängelfrei abgenommen. Die Lücken in der vorhandenen Obstbaumreihe werden noch bei geeigneter Pflanzzeit mit ca. 14 neuen Obstbäumen geschlossen.