Anemonen, Schneeglöckchen, Narzissen, Milch- und Blausterne, Krokusse: Insgesamt 5500 Blumenzwiebeln haben Mitarbeiter der Gemeinde und der Firma Lerch Garten- und Landschaftsbau kürzlich am westlichen Ortsrand Gröningens gepflanzt. Blühen werden die Blumen im kommenden Frühling.
Die Aktion ist Teil des Projekts „Natur nah dran“. Hier kooperieren NABU, Land und beteiligte Kommunen, wie etwa die Gemeinde Satteldorf. Das Ziel: Die Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. Die Kommunen verwandeln dazu Grünflächen mit Wildpflanzen in insektenfreundliche Blumenwiesen und Säume und erhalten hierfür finanzielle Förderung, praxisnahe Schulungen und fachliche Unterstützung.