Die Anfang des Jahres in Kraft getretene EU-Rahmenrichtlinie zur Sammlung von Alttextilien wirft viele Fragen auf. Das Amt für Abfallwirtschaft des Landkreises gibt einen Überblick, wohin alte Textilien gehören.
Die EU-Richtlinie sieht vor, dass Alttextilien seit Januar getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden, um sie wiederverwenden oder recyceln zu können.
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Schwäbisch Hall setzt diese Vorgabe bereits seit vielen Jahren um. Auf den Wertstoffhöfen des Abfallwirtschaftsamts und an vielen Standorten in Städten und Gemeinden stehen Altkleidercontainer gemeinnütziger oder gewerblicher Sammler zur Verfügung. Der Wertstoffhof der Gemeinde Satteldorf befindet sich in der Ellrichshäuser Straße 18, die Öffnungszeiten sind Donnerstags von 17 – 19 Uhr und Samstags von 9 – 12 Uhr.
Tragfähige, gut erhaltene Kleidung und Schuhe (paarweise), aber auch Bett- und Tischwäsche und andere Textilien sollen weiterhin über die Altkleidercontainer entsorgt werden.
Kleidungsstücke oder Schuhe aus Kunststoff, z.B. beschichtete Wetterjacken, Gummistiefel, Skistiefel, Schlittschuhe werden nicht angenommen.
Auch Matratzen, Matratzenschoner, Gartenmöbelauflagen oder Teppiche sind keine Altkleider. Textilien und Schuhe die kaputt, verschmutzt oder kontaminiert sind, müssen weiterhin über die Restmülltonne entsorgt werden.
Aktuell sind die Recyclingkapazitäten ausgelastet und die Nachfrage an Produkten wie Putzlappen oder Dämmstoffen ist gesättigt. Qualitätsbewusstsein muss die Devise sein. In Deutschland werden sehr viele Alttextilien gesammelt, somit ist es keine Frage der Menge, sondern der Qualität, ob Altkleider und Textilien einen Absatzmarkt finden.
Zusätzlich erzeugen diverse Müllablagerungen neben den Containern große Schwierigkeiten. Altkleider, die nicht im Altkleidercontainer aufbewahrt und bei Regen nass werden, können nicht mehr dem Recycling zugeführt werden und landen auf Kosten der Verwerter im Restmüll. Diese Situation verschärft sich zunehmend durch den gesättigten Markt.
In Satteldorf wurden mittlerweile einige Altkleider-Container abgebaut, wodurch sich die verbliebenen schneller füllen. Ein äußert unschönes Bild ist derzeit um den Container in der
Industriestraße im Gewerbegebiet Satteldorf. Dort werden Altkleidersäcke einfach neben
den Container abgestellt, wenn dieser voll ist. Wir bitten die Bevölkerung, keine Altkleidersäcke neben den Containern abzulegen, sondern bei einem der Wertstoffhöfen des Landkreises abzugeben.