Am Freitag, 20. Juni, bleibt das Rathaus aufgrund eines Brückentags geschlossen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, notwendige Anliegen rechtzeitig im Vorfeld zu erledigen. Ab Montag, 23. Juni, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Der Spielplatz in der Bürgermeister-Hommel-Straße im Baugebiet Häuslesbühl wird am Mittwoch, 18. Juni, um 10 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier eingeweiht. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen – insbesondere die Jüngsten.
Nach einer kurzen Eröffnungsrede wird es einen Ballonwettbewerb für alle Kinder und Jugendlichen geben. Auf den Teilnehmer oder die Teilnehmerin mit dem am weitesten geflogenen Ballon wartet ein fantastischer Preis: eine Familienkarte für das Freibad Satteldorf für die Saison 2026. Anschließend bewirten die Landfrauen Satteldorf und es gibt Stationen der Kinderkirche und der Jugendfeuerwehr.
Der Spielplatz ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt. Für Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 gibt es den Kreativbereich „Hafenzauber“. Hier finden sich eine Sandspielanlage, ein Spielboot, eine Balancierstation, eine kleine Vogelnestschaukel und weitere Beschäftigungsmöglichkeiten für die Allerkleinsten.
Im Aktionsbereich „Stürmische See“ mit Spielgeräten für Kinder und Jugendliche von 3 bis 14 Jahren kann man sich so richtig austoben. Highlight ist das große Kletterschiff und die 30 Meter lange Seilbahn. Außerdem gibt es eine Kletteranlage mit anschließender Wellenrutsche, ein bodengleiches Trampolin und eine Stehwippe.
Der dritte Bereich wurde als Bewegungsfläche ohne Spielgeräte angelegt, auf der beispielsweise Ballspiele oder ein gemütliches Picknick möglich sind.
Nach der Freigabe zum Spielen im vergangenen Oktober und einigen restlichen Pflanzarbeiten kann nun die Einweihung stattfinden.
Die Gemeinde stand bereits seit geraumer Zeit in den Startlöchern, der Gemeinderat hatte längst zugestimmt und der Architekt seine Arbeit getan. Einzig der positive Bescheid über die Förderung fehlte. Doch das lang ersehnte Papier ist nun da – und die Arbeiten können beginnen. Gemeint sind die Arbeiten zur Modernisierung und Erweiterung des Kindergartens Barenhalder Straße in Satteldorf.
Was ist geplant?
Der Kindergarten Barenhalder Straße wird grundlegend modernisiert, energetisch vollständig ertüchtigt und durch einen Anbau mit einer Fläche von rund 400 Quadratmetern in nordöstliche Richtung erweitert. Die Gesamtnutzfläche beträgt dann insgesamt ungefähr 780 Quadratmeter. Im Anbau gibt es neue Sanitärräume, einen neuen Personalraum, eine Umkleide, ein Leitungsbüro, eine zentrale Mensa mit Ausgabeküche, Hauswirtschafts- und Reinigungsräume sowie einen vierten Gruppenraum für bis zu zwölf Kinder mit Neben- bzw. Ruheraum. Kosten der Maßnahme: rund 3,13 Millionen Euro, wobei es voraussichtlich Förderungen in einer Gesamthöhe von bis zu 746.000 Euro gibt.
Wann wird gearbeitet?
Die Arbeiten, die nun anstehen, können größtenteils zu Schließzeiten des Kindergartens erledigt werden. Der geplante Ausführungszeitraum für die Modernisierung des Bestandsgebäudes: 18. Juli bis 22. August. Der Anbau erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Wie werden die Kinder betreut?
Da während der Modernisierung des Bestandsgebäudes der Kindergarten bzw. die Gruppenräume nicht genutzt werden können, werden im Zeitraum vom 21. Juli bis zum 1. August die „Wald- und Wiesentage“ stattfinden. Über das Konzept wird in der Gemeinderatssitzung am 23. Juni informiert, für die Eltern gibt es ebenfalls Ende Juni weitere Informationen. Das Konzept beinhaltet u. a. Ausweichräumlichkeiten, Tagesabläufe sowie thematische Schwerpunkte zu Naturerfahrung, Bewegung und ökologischer Bildung. Im direkten Anschluss an die „Wald- und Wiesentage“, ab dem 4. August, beginnt die reguläre dreiwöchige Schließzeit des Kindergartens, während der die Baumaßnahmen in den Gruppenräumen abgeschlossen werden.
Liebe Kinder und Jugendliche,
habt ihr Lust auf Spiel, Spaß und spannende Abenteuer in den Sommerferien? Dann kommt zu unserem Kinderferienprogramm 2025! Auch in diesem Jahr haben unsere Vereine, die Kirchen sowie weitere Organisationen und Privatpersonen viele spannende Angebote für euch – bei denen garantiert keine Langeweile aufkommt.
Egal ob ihr gerne bastelt, tobt, entdeckt oder Neues ausprobiert – bei uns ist mit Sicherheit für alle etwas dabei! Es gibt coole Workshops, lustige Spiele, tolle Ausflüge und vieles mehr.
Anmelden könnt ihr euch vom 6. Juni bis zum 20. Juli – über den QR-Code oder unter https://www.satteldorf.de/familie-soziales/ferienprogramm.
Unmittelbar vor den Sommerferien erhalten alle Teilnehmerinnern und Teilnehmer einen Pass, auf dem die wichtigsten Infos zum jeweiligen Programmpunkt noch einmal aufgelistet sind.
Sollte es noch Fragen geben: Jessica Kranz unter Telefon 07951 4700-25 und Luca Schmidt unter 07951 4700-18 helfen gerne weiter.
Wir freuen uns darauf, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche an unserem Ferienprogramm teilnehmen. Ich wünsche auch allen bereits jetzt viel Spaß und Vergnügen.
Euer
Thomas Haas
Bürgermeister
Aufgrund von Maler- und Reinigungsarbeiten ist die Unterführung in Satteldorf in den Pfingstferien von Dienstag, 10., bis Freitag, 20. Juni, werktags tagsüber gesperrt. Sonn- und feiertags kann sie hingegen passiert werden. Die Arbeiten werden in den Ferien ausgeführt, damit es für Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Schule zu möglichst wenigen Einschränkungen kommt.
Die letzten Arbeiten vor der Fertigstellung der Mühlfeldstraße in Satteldorf stehen kurz bevor. Dazu zählt die Erstellung von Baumbeeten und Parkplätzen. Hierzu muss die neu asphaltierte Straße an 16 Stellen noch einmal aufgerissen werden. Was sich zunächst unsinnig anhört, ist genau so geplant – und zwar aus folgenden Gründen:
Wie bereits berichtet, sind die Bahnübergänge Beuerlbachund Birkelbach seit Ende April gesperrt – die Bahngleise müssen saniert werden. Aufgrund von Bauverzögerungen wurden die Sperrungen nun verlängert, und zwar bis Samstag, 19. Juli. Für Verkehrsteilnehmer gibt es ausgeschilderte Umleitungen. Ursprünglich war geplant, dass die Arbeiten jeweils bis Mittwoch, 2. Juli, erledigt sind.
Von der Sperrung des Bahnübergangs Beuerlbach betroffen sind die Linie 56 der Firma Röhler sowie einzelne Fahrten der Linien 55B und 65. Fahrten der Linie 56 über Beuerlbach können während der Sperrung den Hauptort Satteldorf nicht bedienen und fahren eine Umleitung. Die Fahrten der Linien 55B und 65 über Beuerlbach können während der Sperrung des Bahnübergangs Beuerlbach nicht bedienen.
Änderungen im ÖPNV gibt es auch durch die Sperrung des Bahnübergangs Birkelbach: Hier wurde eine Ersatzhaltestelle eingerichtet, die nun aus Sicherheitsgründen noch einmal verlegt wurde. Die neue Ersatzhaltestelle befindet sich nun direkt an der 2017 erneuerten Bahnunterführung in Ortsnähe (siehe Karte). Um dem Busverkehr das Erreichen dieser Ersatzhaltestelle möglich zu machen, wurde dem ÖPNV die Erlaubnis zum Befahren der gesperrten Wege erteilt. Während der Sperrung des Bahnübergangs kann neben der Haltestelle „Birkelbach Ort“ weiterhin die Haltestelle "Ellrichshausen Abzweig Birkelbach" nicht bedient werden. In Ellrichshausen kann ersatzweise die Haltestelle in der Ortsmitte genutzt werden.
Die Änderungen im ÖPNV gibt es auch online unter www.kreisverkehr-sha.de.
Alle Jahre wieder, nicht zur Weihnachtszeit aber im Frühling, erwacht die Natur und es beginnt die „Grüne“ Jahreszeit. Ebenso regelmäßig beginnt damit auch für die Mitarbeitenden des Bauhofs der Gemeinde sowie für unsere Hausmeister die Grünpflegesaison. Wie in jedem Jahr stehen sie vor der Aufgabe, möglichst überall zur gleichen Zeit zu sein, um die nun stark sprießenden Rasenflächen zu mähen. Da dies aber nicht möglich ist, folgen die Mitarbeitenden einer Prioritätenliste.
Der Waldbrandgefahrenindex beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Er zeigt die Waldbrandgefahr in fünf Gefahrenstufen an: von 1, sehr geringe Gefahr (der Wald kann ohne Einschränkungen betreten werden), bis 5, sehr hohe Gefahr (der Wald sollte weder betreten noch befahren werden).
Informationen dazu, wie hoch die Gefahr in der Region aktuell ist, finden Sie hier.
Die für Satteldorf maßgebliche Station ist die Station in Kirchberg-Herboldshausen.
In unserem Bürgerinformationssystem finden Sie alle Termine und Unterlagen unserer Gemeinderatssitzungen. Die Vorlagen für kommende Sitzungen werden jeweils eine Woche vor dem jeweiligen Sitzungstermin eingestellt.
zum Bürgerinformationssystem