Die für 25.09.2023 vorgesehene Gemeinderatssitzung wurde auf Mittwoch, 4. Oktober 2023, verschoben.
Wir bitten um Verständnis.
Voller Begeisterung betrachtete der renommierte Künstler und Bildhauer Niels Tofahrn seine beeindruckende Skulptur „Felsenkörper“, die nun nach 31 Jahren einen neuen Standort am Rande des Sattelbucks gefunden hat. Die offizielle Übergabe der Skulptur an die Gemeinde fand vergangene Woche statt.
Die weithin bekannte Skulptur, die vergangenes Jahr plötzlich an ihrem vorherigen Standort einige hundert Meter südlich auf der Längsseite lag, wurde nun auf Anregung von Bürgermeister Thomas Haas bewusst auf einem gemeindeeigenen Grundstück neu aufgestellt und mit einer Erläuterungstafel versehen. „Diese markante Skulptur gehört zu Satteldorf. Jeder kennt sie. Auch ich habe eigene Kindheitserinnerungen an sie“, beschreibt Bürgermeister Haas die Bedeutung des gehauenen Steins.
Die Ära des schwäbischen Adelsgeschlechts der Staufer, nach dem die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg benannt ist, ging im 13. Jahrhundert zu Ende. Die Ära von Satteldorfs Bürgermeister Kurt Wackler endete mit seiner persönlichen Entscheidung, nicht ein weiteres Mal für das Amt zu kandidieren, im Jahr 2022 mit der Verabschiedung in den Ruhestand. Kann man doch bei der Amtszeit Wacklers wahrlich von einer „Bürgermeister-Ära“ sprechen, denn 24 Jahre lang leitete er die Geschicke der Gemeinde Satteldorf. Nahezu ein Vierteljahrhundert prägte er das Geschehen und vor allem die herausragende Entwicklung unserer Gemeinde.
Rund eineinhalb Jahre nach dem Eintritt von Kurt Wackler in den Ruhestand, am 6. September in der vergangenen Woche, wurde der Bürgermeister außer Dienst nun mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg für seine hervorragenden Verdienste geehrt. Rund 50 geladene Gäste konnte Bürgermeister Thomas Haas zu diesem Festakt zu Ehren Kurt Wacklers im Sitzungssaal des Rathauses Satteldorf begrüßen. Neben Wacklers Ehefrau Elsbeth und seiner Familie spiegelten die Anwesenden als Mandatsträger, kirchliche Vertreter, Unternehmer, Vereinsvorsitzende und nicht zuletzt als Wegbegleiter von Bürgermeister Wackler die Vielfalt der Gemeinde Satteldorf wider, so Bürgermeister Haas in seiner Begrüßung.
Das Bürgerbüro vergibt ab sofort für Montagnachmittag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr zusätzlich Termine, um die Wartezeiten am Mittwoch zu verkürzen. So haben besonders Familien, aber auch berufstätige Bürgerinnen und Bürger, die Möglichkeit, einen festen Termin ohne lange Wartezeiten zu erhalten. Termine können gerne telefonisch bei Frau Meckert (07951/4700-22) vereinbart werden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass das Rathaus am Montagnachmittag weiterhin geschlossen ist und verweisen auf die bisher geltenden Öffnungszeiten.
Sie können somit zu folgenden Zeiten bei uns auf dem Rathaus vorbeikommen:
Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Mi. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ohne Terminvereinbarung
Zusätzlich Bürgerbüro Mo. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr nur mit Terminvereinbarung
Die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe kann
aufgerufen werden.
Die nächstgelegene Station liegt in Kirchberg-Herboldshausen/Jagst.
Waldbrandgefahrenstufe 3 - Grillverbot - Arbeiten im Wald sind verboten
Die Gefahr eines Waldbrandes ist erhöht und die Situation ist kritisch. Aus diesem Grund dürfen zuständige Behörden gefährdete Gebiete sperren.
Das Betreten des Waldes ist weiterhin erlaubt. Das Befahren kann jedoch unter Umständen komplett untersagt werden.
Aufgrund der trockenen Bodenverhältnisse ist das Grillen im und am Wald sowie auch an den jeweiligen öffentlichen Feuerstellen und Grillplätzen verboten. Auch Anwohner, deren Grundstücke an den Wald grenzen oder in der Nähe des Waldes sind, dürfen auf ihrem Grundstück kein Feuer mehr zünden.
Arbeiten im Wald sind bei dieser Waldbrandgefahrenstufe verboten.
Übersicht Waldbrandgefahrenstufen