Dienstag, 28. Juni 2022
18:30 Uhr
Sport- und Festhalle Satteldorf
Die Gemeinde Satteldorf hat mit dem Zweckverband Breitband des Landkreises Schwäbisch Hall Fördermittel des Bundes sowie des Landes Baden-Württemberg eingeworben, um alle unterversorgten Wohn- und Gewerbegebäude mit einem Glasfaseranschluss zu erschließen. Die gesamte Abwicklung der Baumaßnahme erfolgt über den Zweckverband Breitband des Landkreises Schwäbisch Hall.
Im ersten Schritt sollen Gebiete an das Breitband-/Glasfasernetz angeschlossen werden, die für die Telekom und andere Netzbetreiber nicht rentabel sind und als weiße Flecken gelten. Die weißen Flecken verfügen derzeit über eine Bandbreite im Download von unter 30 Mbit/s. Der Anschluss der Gebäude ist für die Eigentümer kostenlos, denn 90 Prozent der förderfähigen Kosten tragen Bund und Land. Die Gemeinde übernimmt die restlichen zehn Prozent der finanziellen Aufwendungen. Kosten entstehen für Eigentümer nur, wenn der Anschluss auch aktiviert und genutzt wird – also ein entsprechender Vertrag mit dem Netzbetreiber, der NetCom BW aus Ellwangen, abgeschlossen wird.
Inzwischen haben alle Eigentümer, für die jetzt ein geförderter Hausanschluss möglich ist, ein persönliches Schreiben der Gemeinde Satteldorf mit den erforderlichen Informationen erhalten. Mit der Abwicklung der Baumaßnahme ist das Ingenieurbüro seim & partner aus Wiesbaden beauftragt, das sich bei allen relevanten Eigentümern telefonisch zu einem Beratungsgespräch melden wird.
Über die geplanten Maßnahmen werden wir im Rahmen der Bürgerversammlung informieren und laden hierzu herzlich ein. Dabei können offene Fragen persönlich mit dem Ingenieurbüro besprochen und geklärt werden.
Corona-Verordnung vom 21. Juni 2022
Corona-Regeln - Auf einen Blick (Stand 02.05.2022)
Informationen des Landratsamts Schwäbisch Hall
Einschätzung der aktuellen Lage in Baden-Württemberg / Ministerium für Soziales und Integration BW
Information des Robert-Koch-Instituts zur Risikoeinschätzung und den Risikogebieten