Endlich – nach drei Jahren Pause – konnte dieses Jahr am Donnerstag vergangener Woche wieder das Rathaus von den kleinen Närrinnen und Narren des Kindergartens Obere Gasse gestürmt werden. Um 10.30 Uhr waren die kleinen Narren mit dem Faschingslied „Tschinbumm trara“ nicht mehr zu überhören.
Gleich wurde das Rathaus in Beschlag genommen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung wurden von den Kindern von ihren Schreibtischen mit einer Polonaise durch die Büros abgeholt. Natürlich marschierten die mehr als 80 Kinder aus der Oberen Gasse mit ihren Erzieherinnen allesamt auch durch das Büro von Bürgermeister Thomas Haas – und schnipp, schnapp, war auch schon die Krawatte des Bürgermeisters ab.
Mit Liedern wie „Das rote Pferd“, dem „Körperteileblues“ und „A Jeder, a jeder …“ wurde zum Mitsingen und Mitmachen eingeladen.
Helau, Alaaf, Narri, Narro!
Wir sind die Kinder des Kindergartens Obere Gasse, wir sind so froh!
Alle unsere Kinderlein wollen heute fröhlich sein,
Wir gehen heut auf ein Faschingsfest,
keiner auf sich warten lässt.
Jeder eilet – eins, zwei, drei –
ist beim Rathausstürmen gleich dabei.
An der Spitze ganz voran,
geht ganz klar der Supermann,
hier Prinzessin Tausendschön,
mit dem Prinzen will sie gehen.
Seht die Hexen mit dem Zauberhut,
das ist wirklich gut.
Und irgendwo seht ihr auch
einen Clown mit dickem Bauch.
Mit „Trara“ und mit „Tschinbumm“
geht es nun im Rathaus rund.
Mit „Tschinbumm“ und „Trara“,
lieber Bürgermeister, wir aus
dem Kindergarten Obere Gasse sind nun DA!
Mit diesem netten Gedicht wurde Bürgermeister Thomas Haas von Kindergartenleiterin Tanja Wild im Namen aller Närrinnen und Narren begrüßt. Er freute sich über den Besuch der kleinen Narren und revanchierte sich mit einem reichen Bonbonsegen.
Herzlichen Dank an alle Kinder mit ihren Erzieherinnen.